Schneeschuh Trekking
„Spuren im Schnee“ -Schneeschuhgehen liegt im Trend und ist ein intensives Outdoor-Erlebnis im Winter !
Schneeschuhe sind gefragter denn je, ob als Aufsteighilfe beim Snowboarden oder als leicht zu erlernende Methode, sich durch tiefen Schnee fortzubewegen. Die Vorteile liegen auf der Hand. Im Gegensatz zu Skiern erfordern Schneeschuhe nur eine kurze Technikschulung. „Draufstellen und loslaufen“, so der Tipp eines Schneeschuhexperten auf die Frage, was denn zu beachten sei.
Vorteil Nummer zwei ist das sehr geringe Gewicht, besonders im Vergleich zu schwergewichtigen Tourenskiern. Moderne Schneeschuhrahmen bestehen in der Regel aus Aluminium und sind entsprechend leicht. Früher wurden sie aus Hölzern gebogen und mit Tierdarm bespannt. Gegenüber Touren- oder Langlaufskiern benötigt man auch nicht unbedingt Stöcke, um mit den Schneeschuhen zurechtzukommen. Allerdings tut sich der durchschnittliche Schneeschuhgeher mit Stöcken wesentlich leichter als ohne. Ideal eignen sich Teleskopstöcke, die man platzsparend zusammenpacken kann. Und die Nachteile? Man kommt nicht so schnell vorwärts wie mit Skiern und sollte dies bei der Planung einer Tour berücksichtigen. Andererseits ist für echte Schneeschuh-Fans gerade diese Entdeckung der Langsamkeit Grundlage für ein intensiveres Outdoor-Erlebnis.
Wer diese Erfahrung einmal gemacht hat, bleibt seinen Schneeschuhen ein Leben lang treu.
Bester Zeitraum für dieses Event:
Dezember – März
Buchungsoptionen
Leichte Schneeschuhwanderung in mäßig schwierigem Gelände.
Dauer: ca. 2 Std
69,00 EUR EUR (Mind. 5 Personen)
Geführte Schneeschuhwanderung in mäßig schwierigem Gelände.
Dauer: ca. 3 Std.
89,00 EUR (Mind. 5 Personen)
Geführte Schneeschuhwanderung in mäßig schwierigem Gelände mit Stirnlampen oder Fackeln.
Dauer: ca. 2-3 Std.
99,00 EUR EUR (Mind. 5 Personen)

Gutscheine hier bestellen
